Struktur ohne Bürokratie. Wissen ohne Umwege. | PONTD

Struktur ohne Bürokratie. Wissen ohne Umwege.

Alex Pasquali-Grass
#Wissensmanagement
Struktur ohne Bürokratie. Wissen ohne Umwege.

Planungssoftware ist komplex. Muss auch so sein.

Denn echte Planung ist kein Baukasten. Es braucht Details, es braucht Sonderlösungen – aber vor allem braucht es Klarheit. Und genau hier trennt sich die Theorie vom Handwerk. Wir haben PONTD nicht gebaut, um Komplexität zu verstecken – sondern um sie verständlich, nutzbar und vor allem effizient zugänglich zu machen.

Struktur ist Voraussetzung – keine Zusatzleistung. Wer Bauteile modelliert, trifft immer auch Entscheidungen für das ganze Team: Wie wird das Element gefunden? Wie wird es gelesen? Wie wird es weiterverwendet – in Listen, Plänen, IFCs? Benennung ist kein kosmetisches Thema. Sie ist integraler Bestandteil der Zusammenarbeit. Doch genau hier scheitert der Alltag oft: Benennungen sind inkonsistent, doppelt oder missverständlich. Was einmal funktioniert hat, lässt sich im nächsten Projekt nicht mehr nachvollziehen. Und statt sich auf Entwurf oder Planung zu konzentrieren, verbringen Teams Zeit mit Abstimmungen, Umbenennungen und Korrekturen. PONTD setzt an diesem Punkt systemisch an: Alle Bauteile in unserer Bibliothek sind nach einem konsistenten, dokumentierten Schema benannt – durchgängig über Projekte hinweg. Und wenn du eigene Bauteile definierst, unterstützt dich unser Benennungskonfigurator, ein Tool, das dir dabei hilft, regelbasiert und nachvollziehbar zu strukturieren, ohne dich durch Excel-Listen zu quälen. So entsteht Struktur, die nicht auf individueller Disziplin beruht, sondern Teil des Systems ist. Weniger Interpretationsspielraum, mehr Klarheit – für alle im Team.

Wissen muss Teil des Systems sein – nicht Teil der Einarbeitung. In Architekturbüros wechseln Teams regelmäßig: neue Projekte, neue Mitarbeitende, neue Anforderungen. Trotzdem muss ab dem ersten Tag produktiv gearbeitet werden – und zwar nicht erst nach Wochen der Einarbeitung. Genau hier liegt ein systemischer Bruch in vielen Büros: Das Wissen ist da, aber es ist verstreut, veraltet oder personengebunden. Wer den Workflow nicht kennt, ist auf Hilfe angewiesen – oder macht Fehler, die vermeidbar wären. PONTD löst das strukturell: Unsere integrierte Wissensdatenbank dokumentiert Workflows, Hintergründe und Anwendungslogik dort, wo sie gebraucht wird – im Tool, nicht in Ordnerstrukturen. So entsteht eine lernende Organisation: Neue Mitarbeitende verstehen den Kontext hinter einem Bauteil, erfahren, wie und wofür es eingesetzt wird, und arbeiten in kürzester Zeit sicher und standardisiert. Was früher durch stille Post und Nachfragen gelöst wurde, ist jetzt Teil des Systems. Wissen wird nicht vorausgesetzt – es wird bereitgestellt.

Prinzipien die uns leiten und dein Büro entlasten. Die digitale Transformation ist keine Frage einzelner Tools – sondern eine Frage der Haltung. Wer BIM im Büro etablieren will, braucht mehr als Funktionen: Es braucht ein System, das sich an den realen Arbeitsbedingungen orientiert, nicht an Idealvorstellungen. Deshalb bauen wir PONTD nach Prinzipien, die nicht aus dem Marketing kommen, sondern aus der Realität von Planungsprozessen.

Erfahre mehr dazu in unserem Video.

Play
Zurück